reonic logo
Demo buchen

Kälteschein: Voraussetzungen, Prüfung und Kosten

Patrick Möller
am 17.06.24

Kälteanlagen sind fester Bestandteil vieler Prozesse in Wirtschaft und Haushalt. Sie regeln die Temperaturen in Gebäuden, halten Lebensmittel frisch und ermöglichen wichtige industrielle Abläufe. Damit die Anlagen effizient, sicher und umweltfreundlich laufen, müssen Fachkräfte diese richtig installieren und warten. Dafür benötigen sie den sogenannten Kälteschein. Wir erklären einfach und verständlich alles, was Fachkräfte für den Schein wissen müssen, um gut vorbereitet in die Prüfung zu gehen.

Das Wichtigste in Kürze 📌

  • ❄️ Ein Kälteschein ist ein Qualifikationsnachweis für den Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen.
  • 📖 Er ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst theoretische und praktische Schulungen zur sicheren Handhabung von Kältemitteln.
  • 📊 Es gibt vier Kategorien von Kältescheinen, die sich je nach Größe und Art der Anlagen unterscheiden.

Was ist ein Kälteschein?

Ein Kälteschein ist ein Qualifikationsnachweis für Personen, die mit Kälte- und Klimaanlagen arbeiten. Er bestätigt die erfolgreiche Teilnahme an einer Prüfung über theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit Kältemitteln.

Gesetzliche Grundlage für den Kälteschein ist die Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Sie schreibt vor, dass nur Fachkräfte mit dem Schein Arbeiten an Kälteanlagen, bei denen fluorierte Treibhausgase freigesetzt werden können, durchführen dürfen. Dazu zählen die Installation, Wartung, Reparatur und Außerbetriebnahme.

Der Kälteschein schult den verantwortungsvollen Umgang mit Kältemitteln, die für die Umwelt schädlich sein können. Dabei vermittelt er sowohl die gesetzlichen Vorschriften als auch die technischen Anforderungen. Dazu zählen unter anderem Inhalte zu den physikalischen Grundlagen der Kältetechnik, den Umweltschutzbestimmungen und den Sicherheitsrichtlinien.

Das Gesetz 🏛️ unterscheidet vier verschiedene Kategorien von Kältescheinen. Die beiden wichtigsten sind der kleine und der große Schein. Der Unterschied zwischen kleinem und großem Kälteschein liegt in der Größe und Art der Kälteanlagen, an denen Fachkräfte arbeiten dürfen.

Was ist der große Kälteschein? – Kälteschein Kategorie 1

Ein großer Kälteschein, auch als Kälteschein Kategorie 1 bekannt, berechtigt Fachkräfte, Arbeiten an Kälteanlagen und Wärmepumpen mit mehr als 3 kg fluorierten Treibhausgasen durchzuführen. Dazu zählen die Installation, Instandhaltung, Wartung und Außerbetriebnahme dieser Anlagen. Der Schein qualifiziert für den Umgang mit allen Arten von Kältemitteln und Kälteanlagen. Die Ausbildung umfasst Themen wie Thermodynamik, mechanische Kälteerzeugung, Funktionsweise von Komponenten, Kontrollen vor Inbetriebnahme sowie Gesetze und Vorschriften.

Die Komplettlösung für Solarteure
Kunden gewinnen und PV-Anlagen effizient und ortsungebunden planen (inklusive Dachbelegung, Modulbelegung, Stringplanung)

Was ist der kleine Kälteschein? – Kälteschein Kategorie 2

Der kleine Kälteschein, auch als Kälteschein Kategorie 2 bekannt, erlaubt Fachkräften, Tätigkeiten an Kälteanlagen und Wärmepumpen mit maximal 3 kg fluorierten Treibhausgasen auszuführen. Dazu gehören die Rückgewinnung von Kältemitteln sowie Installations-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesen Anlagen. Der Schein beschränkt sich auf den Umgang mit kleineren Kälteanlagen wie Wärmepumpen und Split-Klimageräten. Die Ausbildung vermittelt physikalische Grundlagen, Umweltauswirkungen von Kältemitteln, Verbindungstechniken und praktische Fertigkeiten.

Was ist der Kälteschein Kategorie 3?

Diese Kategorie richtet sich an Fachkräfte, die sehr kleine Kälteanlagen und mobile Geräte betreiben, warten oder reparieren. Sie umfasst Anlagen mit einer Kältemittelmenge von weniger als 3 kg. Die Ausbildung ist weniger umfangreich als beim kleinen und großen Kälteschein. Sie konzentriert sich auf die Grundlagen der Kältetechnik, den Umgang mit geringen Kältemittelmengen und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen 🚨.

Was ist der Kälteschein Kategorie 4?

Diese Kategorie ist speziell für Fachkräfte, die an Kälteanlagen mit F-Gasen – eine spezielle Form von fluorierten Treibhausgasen – als Kältemittel arbeiten, aber keine Eingriffe in den Kältekreislauf vornehmen. Typische Tätigkeiten umfassen das Kontrollieren von Dichtheit, die Rückgewinnung von Kältemitteln sowie die Installation und Wartung von Anlagen ohne Öffnen des Kältemittelkreislaufs. Die Schulung fokussiert sich auf rechtliche Vorgaben, Umweltschutzbestimmungen und grundlegende technische Kenntnisse im Umgang mit F-Gasen.

Ausnahme: R290 ohne Kälteschein

Für sogenannte R290-Wärmepumpen benötigen Fachkräfte keine Kälteschein-Schulung – solange sie keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen. Im Vergleich zu vielen älteren Kältemitteln ist R290 umweltfreundlicher, da es ein natürliches Kältemittel auf Propanbasis ist. Dieses bringt weniger Auswirkungen auf die Umwelt mit und enthält keine fluorierten Treibhausgase. Zudem ist der Kältekreislauf bei modernen R290-Wärmepumpen hermetisch abgedichtet und die Kältemittelmenge sehr gering. Das heißt: Es besteht keine erhöhte Gefahr für die Umwelt und Sicherheit.

Wie schwer ist der Kälteschein?

Wie schwer der Lehrgang für den Kälteschein ist, hängt von der jeweiligen Kategorie ab. Grundsätzlich benötigen Teilnehmer umfassende Kenntnisse in Kältetechnik, Sicherheitsvorschriften und Umweltschutz 🌍. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Theoretische Fragen decken physikalische Grundlagen, gesetzliche Vorgaben und technische Details ab. Praktische Aufgaben umfassen die Wartung und Reparatur von Kälteanlagen.

Den Kälteschein online zu machen, ist nicht möglich – zumindest nicht vollständig. Es sind einige Präsenzschulungen und Prüfungen verpflichtend, um praktische Fähigkeiten zu erlernen. Mögliche Prüfungsfragen bzw. Aufgaben der Schulung für den Kälteschein sind z. B. diese:

  • Erklären Sie den Kältekreislauf
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Umgang mit Kältemitteln zu beachten?
  • Wie führt man eine Dichtheitsprüfung durch

Kälteschein Voraussetzungen: Ist eine Vorqualifikation notwendig?

In der Regel legen die Schulungsanbieter fest, welche Vorkenntnisse Teilnehmer mitbringen müssen. Grundsätzlich ist erstes Wissen in der Kältetechnik von Vorteil. Welche Voraussetzungen oder Qualifikationen Teilnehmer haben müssen, ist zusätzlich von der jeweiligen Kategorie des Scheins abhängig:

Kategorie 1 und 2 (kleiner und großer Kälteschein)

Hier setzen Schulungsanbieter häufig Vorkenntnisse oder eine Ausbildung in einem technischen Beruf voraus, wie z. B. als Mechatroniker für Kältetechnik, Anlagenmechaniker oder in ähnlichen technischen Berufen. Das heißt für die Praxis: Je nach Anbieter kann ein kleiner Kälteschein ohne Ausbildung möglich sein.

Kälteschein ohne Ausbildung: Kategorie 3 und 4

Diese Kategorien erfordern weniger umfangreiche Vorkenntnisse. Dennoch sind Grundkenntnisse in der Kältetechnik und den damit verbundenen Sicherheitsvorschriften 🛡️erforderlich.

Was kostet ein Kälteschein?

Die Kosten für den Kälteschein variieren je nach Kategorie und Anbieter. Im Allgemeinen liegen die Preise für den kleinen Kälteschein (Kategorie 2) bei etwa 500 bis 800 EUR, während der große Kälteschein (Kategorie 1) Kosten zwischen 1.000 und 2.000 EUR aufweist 💰

Die Kategorien 3 und 4 sind meist günstiger und bewegen sich im Bereich von 300 bis 600 EUR. Diese Gebühren decken die Schulung, Materialien und Prüfungsgebühren ab. Es empfiehlt sich, bei mehreren Anbietern Preise und Leistungen zu vergleichen.

Wie lange ist ein Kälteschein gültig?

Ein Kälteschein ist unbefristet ⏳ gültig. Es gibt keine gesetzliche Vorgabe, die eine regelmäßige Erneuerung vorschreibt. Fachkräfte sollten ihre Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch durch Fortbildungen auf dem aktuellen Stand halten.

Denn: Die Chemikalien-Klimaschutzverordnung schreibt Betrieben vor, dass ihr zertifiziertes Personal stets über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt. Eine Auffrischung der Qualifikation in bestimmten Zeitabständen wird daher empfohlen, auch wenn der Kälteschein selbst unbegrenzt gültig ist.

Wärmepumpen und Solaranlagen organisiert vermarkten

Die detaillierten Anforderungen und Qualifikationen für den Kälteschein verdeutlichen, wie wichtig strukturierte Prozesse im technischen Bereich sind. Dies gilt nicht nur für Kälteanlagen, sondern auch für Wärmepumpen, Batteriespeicher und Solaranlagen.

Insbesondere für Heizungsbauer und Solarteure ist es essentiell, den gesamten Vertriebsprozess – von der Kundenakquise über die Angebotsplanung bis hin zur Installation und Wartung – reibungslos zu gestalten. Nur so können die Fachkräfte ihre technischen Qualifikationen optimal einsetzen und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Die Komplettlösung für Solarteure
Kunden gewinnen und PV-Anlagen effizient und ortsungebunden planen (inklusive Dachbelegung, Modulbelegung, Stringplanung)

Reonic bietet eine umfassende digitale Lösung, mit der Unternehmen ihren kompletten Vertriebs- und Vermarktungsprozess für Wärmepumpen, Photovoltaik, Speicher und Wallboxen organisieren. Die cloudbasierte Software ermöglicht es, alle Abläufe einfacher und effizienter zu gestalten. Dafür verfügt sie über eine intuitive Oberfläche, die Unternehmen übersichtlich und stringent durch den gesamten Verkaufs- und Planungsprozess führt. Das Ergebnis: Mehr Sales in kürzerer Zeit – und damit mehr Umsatz 📈

Fazit: Kälteschein als wichtige Qualifikation für Fachkräfte

Der Kälteschein 📜 ist ein wichtiger Qualifikationsnachweis für Fachkräfte, die an Kälte- und Klimaanlagen arbeiten. Die vier Kategorien des Kältescheins unterscheiden sich dabei je nach Größe der Kälteanlagen und den spezifischen Tätigkeiten, die die Fachkräfte ausführen.

Um den Vertrieb und die Installation von Energieanlagen wie Wärmepumpen und PV-Panels strukturiert anzugehen, bietet Reonic eine speziell für Solaranbieter und Heizungsbauer entwickelte Software. Diese digitalisiert den Vertriebs- und Installationsprozess von A bis Z – und steigert so entscheidend Sales und Auftragsvolumen.

Jetzt Demo erhalten
Ganzheitliche Installations- und Planungssoftware
PV, Wärmepumpe, Speicher, Wallbox
Angebotserstellung
Dachplanung
Raumweise Heizlast & hydraulischer Abgleich
Kostenlose Demo
company logo
Deutschland
Österreich
Schweiz
Vereinigtes Königreich
Spanien
Frankreich
Italien
Portugal
Brasilien
Schweden
Rumänien

Standort Augsburg
Provinostraße 52
86153 Augsburg
Deutschland
Standort Berlin
Rosenstraße 17
10178 Berlin
Deutschland

Reonic GmbH
Amtsgericht Augsburg
HRB 36147
DE342755511

+49 155 60717708
Copyright © 2024 / Reonic GmbH / All rights reserved.