reonic logo
Demo buchen

Kostenlose Heizlastberechnung – Jetzt verfügbar!

am 30.06.25

Kostenlos die raumweise Heizlast berechnen!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir ab sofort eine kostenlose Version unserer Software für die Heizlastberechnung anbieten! Damit erleichtern wir den Zugang zu innovativer Software im Wärmepumpensektor und ermöglichen auch kleineren Installationsbetrieben die notwendigen Berechnungen softwaregestützt durchzuführen.

Die Digitalisierung des Handwerks schreitet voran, und wir möchten sicherstellen, dass alle Betriebe – unabhängig von ihrer Größe – von modernen Berechnungstools profitieren können. Durch unsere kostenlose Version schaffen wir eine niedrigere Einstiegshürde für Unternehmen, die bisher auf manuelle Berechnungsmethoden angewiesen waren.

Was ist die raumweise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831?

Die Heizlast ist die Menge an Energie, die benötigt wird, um einen Raum oder ein Gebäude auf eine gewünschte Temperatur zu bringen und zu halten. Sie wird in Watt (W) gemessen und ist entscheidend für die richtige Dimensionierung und Auslegung von Heizsystemen.

Die DIN EN 12831 ist die europäische Norm für die Berechnung der raumweisen Heizlast von Gebäuden. Sie stellt sicher, dass Heizlastberechnungen nach einheitlichen, wissenschaftlich fundierten Standards durchgeführt werden.

Faktoren der Heizlastberechnung

Bei der Berechnung nach DIN EN 12831 werden verschiedene Faktoren berücksichtigt:

Gebäudebezogene Faktoren:

  • Raumgröße und -geometrie: Grundfläche, Raumhöhe und Form beeinflussen den Wärmebedarf
  • Material und Dämmung: U-Werte von Wänden, Dach und Boden
  • Fenster und Türen: Anzahl, Material, Größe
  • Raumklima und Nutzung: Gewünschte Temperaturen und Raumnutzung

Normspezifische Berechnungskomponenten:

  • Transmissionswärmeverluste: Wärmeverluste durch Gebäudehülle (Wände, Fenster, Dach, Boden)
  • Lüftungswärmeverluste: Verluste durch natürliche und mechanische Lüftung
  • Wiederaufheizleistung: Zusätzliche Leistung nach Nachtabsenkung oder Unterbrechung
  • Klimatische Randbedingungen: Regionale Außentemperaturen und Witterungsverhältnisse

Eine korrekte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 stellt sicher, dass das Heizsystem effizient arbeitet und genau genug Wärme liefert, um den Raum bei minimalen Energiekosten komfortabel zu halten. Für die präzise Berechnung müssen sämtliche Räume, Fenster- und Türflächen erfasst sowie alle Bau- und Dämmmaterialien mit ihren spezifischen Eigenschaften hinterlegt werden. Diese detaillierte Erfassung bildet die Grundlage für eine zuverlässige Dimensionierung der Wärmepumpe und ist oft Voraussetzung für Fördermittelanträge.

Wie berechne ich die raumweise Heizlast mit Reonic?

Unser intelligentes Tool vereinfacht und beschleunigt die Heizlastberechnung für Wärmepumpen-Installateure erheblich. Mit der kostenlosen Version können Nutzer bis zu 4 Projekte pro Monat völlig kostenfrei erstellen.

Kernfunktionen der kostenlosen Version:

3D-LiDAR-Scan

  • Präzise und schnelle Datenaufnahme in 15 Minuten per LiDAR-Scan
  • Automatische Erkennung von Raummaßen und Gebäudestrukturen
  • Reduzierung von Messfehlern und Zeitaufwand

Raumweise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831

  • Vollständige Erfassung aller Räume und deren Eigenschaften
  • Automatische Berechnung der Transmissions- und Lüftungswärmeverluste
  • Berücksichtigung von klimatischen Bedingungen

Hydraulischer Abgleich

  • Berechnung der erforderlichen Volumenströme
  • Einstellung der Thermostatventile

Heizflächenauslegung

  • Berücksichtigung getauschter Heizkörper

Fördermittelfähige Dokumentation

  • Alle Berechnungen entsprechen den Anforderungen für KfW-Förderungen
  • Vollständige Dokumentation für Anträge und Nachweise

Weshalb ist das Tool kostenlos?

Wir wissen, dass die Einführung neuer Software im Unternehmen oft eine Herausforderung darstellt. Viele Betriebe zögern bei der Investition in digitale Tools, besonders wenn sie unsicher über den tatsächlichen Nutzen sind.

Mit dieser kostenlosen Einstiegsversion möchten wir zeigen, wie schnell und effizient softwaregestützte Heizlastberechnungen möglich sind. Unser Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und den Mehrwert unserer Lösung direkt erlebbar zu machen.

Unsere Ziel:

  • Beschleunigung der Energiewende durch effizientere Planungsprozesse
  • Unterstützung kleinerer Installationsbetriebe beim digitalen Wandel
  • Förderung qualitativ hochwertiger Wärmepumpeninstallationen

Das kostenlose Angebot ist Teil unseres Engagements für eine nachhaltige Zukunft. Wir sind überzeugt, dass gut geplante und dimensionierte Wärmepumpensysteme einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Reonic Vollversion

Software die mit deinem Unternehmen wächst

Die Vollversion von Reonic beinhaltet weit mehr als nur die Heizlastberechnung und bietet eine umfassende Plattform für den Vertrieb, die Planung und Installation von erneuerbaren Energiesystemen:

Planung

Komplette Energiesystemplanung

  • Tools für die vollständige Planung erneuerbarer Energiesysteme (Solar, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox)
  • Integrierte Betrachtung aller Komponenten

PV-Detailplanung

  • PV-Auslegung
  • Automatische Verstringung und Wechselrichterauslegung
  • Professionelle Schaltpläne für die Installation

Wirtschaftlichkeitsanalyse

  • Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung mit allen relevanten Faktoren
  • Simulation des neuen Energiesystems über 20+ Jahre
  • Berücksichtigung von Fördermitteln und Steuervorteilen
  • Amortisationsrechnung und Renditeanalyse

Angebote

Professionelle Angebotserstellung

  • Automatische Generierung detaillierter Angebote aus der Planung
  • Vollständig auf Ihr Unternehmen anpassbar (Corporate Design, Konditionen)
  • Digitale Unterschrift für schnelle Auftragsabwicklung
  • Integration von Produktkatalogen und aktuellen Preisen

Projektmanagement und CRM

Integrierte Geschäftsabwicklung

  • Kalender- und Postfachintegration für zentrale Kommunikation
  • Umfassendes Rollen- und Teammanagement
  • Integrationen zu allen gängigen Leadanbietern

Installationsmanagement

Digitale Baustelle

  • Intelligente Checklisten für verschiedene Installationsschritte
  • Upload von Bildern und Dokumenten direkt von der Baustelle
  • Digitale Unterschrift für Abnahmen durch Endkunden oder Subunternehmer

Plantafel und Installationsplanung

  • Übersichtliche Darstellung aller Projekte und deren Status
  • Optimale Planung für Teams und Ressourcen
  • Elimination von Abstimmungsproblemen zwischen Teams

Weitere Lösungen

Darüber hinaus bieten wir Lösungen an für:

Gewerbekunden-Projekte

  • Planung großer PV-Anlagen und Energiespeicher
  • Komplexe Lastganganalysen und eigenen Lastprofilen
  • Detailierte Cashflow-Simulation

Mieterstromkonzepte

  • Planung von Mieterstrom-Konzepten
  • Angebotserstellung für Mieter und Vermieter

Entdecken Sie die Zukunft der Wärmepumpenplanung und Heizlastberechnung – starten Sie noch heute kostenlos!


Jetzt Demo erhalten
Ganzheitliche Installations- und Planungssoftware
PV, Wärmepumpe, Speicher, Wallbox
Angebotserstellung
Dachplanung
Raumweise Heizlast & hydraulischer Abgleich
Kostenlose Demo
company logo
Deutschland
Österreich
Schweiz
Vereinigtes Königreich
Frankreich
Portugal
Mexico
Italien
Brasilien
Spanien
Netherlands
Belgium (FR)
Belgium (NL)

Standort Augsburg
Provinostraße 52
86153 Augsburg
Deutschland
Standort Berlin
Rosenstraße 17
10178 Berlin
Deutschland

Reonic GmbH
Amtsgericht Augsburg
HRB 36147
DE342755511

+49 155 60717708
[email protected]
Ressourcen
Login
Blog
Copyright © 2025 / Reonic GmbH / All rights reserved.