PV Green Franchise GmbH ist ein Franchise-Unternehmen im Bereich Photovoltaik- und Wärmepumpen-Installation. Ab dem ersten Standort kam bei dem Unternehmen Reonic zum Einsatz. Mittlerweile ist der Betrieb auf neun Standorte deutschlandweit expandiert.
Das Kerngeschäft umfasst die Installation von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen für Privat- und Geschäftskunden. Durch das Franchise-Modell hat PV Green besondere Herausforderungen im Onboarding und Setup neuer Partner.
PV Green stand softwareseitig vor typischen Wachstumsproblemen eines expandierenden Franchise-Unternehmens. Das größte Problem war eine fragmentierte Systemlandschaft mit vier verschiedenen Tools, die nicht miteinander kommunizierten. Daten mussten manuell zwischen den Systemen übertragen werden, was zu enormem Zeitaufwand und einer hohen Fehlerquote führte.
Als Franchise-Unternehmen benötigte PV Green standardisierte Prozesse für alle Standorte, um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Die Koordination zwischen Vertrieb, Backoffice und den verschiedenen Montage-Teams war komplex und fehleranfällig.
"Wir hatten ursprünglich vier Tools, die aber nicht miteinander kommuniziert haben. Das bedeutete, wir mussten wirklich alles manuell übertragen - jede Stücklistenauftragsposition. Solche Übertragungen sind häufig die ersten Schnittstellen, an denen Fehler auftreten können", erklärt Christoper Schoppmann.
PV Green entschied sich für Reonic als zentrale, integrierte Plattform und konnte dadurch ihre gesamten Geschäftsprozesse revolutionieren. Reonic fungiert als zentrale Plattform für alle Prozesse von der Angebotserstellung über die Teamkoordination bis zur Baustellendokumentation. Fotos und Informationen aus dem Vertrieb werden automatisch an die Montage-Teams weitergeleitet, ohne manuelle Übertragungen.
Die Automatisierung der Schnittstellen war ein entscheidender Faktor. Durch die Integration zwischen Reonic und Weclapp sind Auftragsimport und -export möglich. Die Outlook-Kalender-Integration sorgt dafür, dass alle Teams jederzeit wissen, für welche Termine und Installationen sie eingeplant sind.
Durch standardisierte Prozesse konnte PV Green einheitliche Qualitätsstandards an allen Standorten etablieren. Die Ergebnisse sprechen für sich: signifikante Zeitersparnisse, höhere Servicequalität und Baustellenabwicklung in maximal ein bis zwei Tagen. Das erfolgreiche Wachstum von einem auf neun Standorte zeigt die Wirksamkeit der Lösung.
"Die Zusammenarbeit mit Reonic war sehr angenehm, schnell und effizient. Wir konnten eigene Ideen einbringen, die nach und nach übernommen wurden. Reonic ist sehr offen für neue Impulse", so Christoper Schoppmann.